Home Berufe Stadt Laupheim Große Kreisstadt Anerkennungspraktikant für den Beruf des Erziehers oder Kinderpflegers (m/w/d)
Ausbildung
Anerkennungspraktikant für den Beruf des Erziehers oder Kinderpflegers (m/w/d)
Ausbildungsort: Laupheim
Tätigkeiten im Überblick
Erzieher/innen betreuen Kinder und Jugendliche und fördern sie in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung. Sie regen die Kinder oder Jugendlichen zum Spiel oder zur kreativen Betätigung an. Beispielsweise basteln, singen und turnen sie mit den Kindern, über kleine Theaterstücke ein oder organisieren Ausflüge. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, mit den Kindern und Jugendlichen über Alltagsprobleme zu sprechen und sie zu trösten.Sie beobachten das Verhalten und Befinden der Kinder und Jugendlichen. Auf Basis dieser Beobachtungen beurteilen sie z.B. den Entwicklungsstand, Motivation oder Sozialverhalten. Die Dokumentation von Projekten und pädagogischen Maßnahmen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Darüber hinaus erstellen sie Erziehungspläne und bereiten Aktivitäten vor. Zu Eltern bzw. Erziehungsberechtigten halten sie engen Kontakt und stehen ihnen informierend und beratend zur Seite.
Eckdaten
Voraussetzungen
Berufskolleg und Abschluss der 2jährigen Ausbildung an einer Berufsfachschule für Sozialpädagogik
Praktikumsdauer
1 Jahr
Ausbildungsstruktur
Ausbildung nach der Ausbildungs und Prüfungsordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an den Fachschulen für Sozialpädagogik.
Ausbildungsort
Die Ausbildung findet an den Lernorten Berufsfachschule und Kindertagesstätte statt.
Ausbildungsbeginn
Mitte August
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und beträgt aktuell*:
Anerkennungspraktikum 1.433,13 EUR
Ausbildungsleitbild
WIR gehen wohlwollend, respektvoll und partnerschaftlich miteinander um und vermitteln eine positive Arbeitseinstellung. Der offene Umgang untereinander ist uns wichtig. Ausbilder kümmern sich um ihre Auszubildenden.
WIR gewährleisten optimale Ausbildungsstrukturen und schaffen bestmögliche Rahmenbedingungen.
WIR vermitteln die beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen in einem geordneten Ausbildungsgang.
WIR fördern auch die sozialen Kompetenzen, die sogenannten SoftSkills. Dazu zählen Teamfähigkeit, Kreativität und Offenheit für Neues. Im Gegenzug erwarten wir auch etwas von unseren Auszubildenden: Engagement, Leistungswillen und Einsatzbereitschaft.
WIR bieten moderne Ausbildungsmethoden wie „AsA – Azubis schulen Azubis”. Auszubildende der höheren Ausbildungsjahre betreuen die neuen Auszubildenden im Rahmen eines Patenmodells.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie sind aufgeweckt, dynamisch und motiviert? Sie suchen einen Beruf mit Zukunft?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Lebenslauf, Lichtbild, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Tätigkeiten nach der Schulentlassung, richten Sie bitte bis Mitte Oktober an:
Stadtverwaltung Laupheim
Haupt- und Personalamt
z. Hd. Frau Sammel
Marktplatz 1
88471 Laupheim
Gerne steht Ihnen die Ausbildungsleiterin Frau Sammel für Fragen unter 07392 704-297 zur Verfügung.

Stadt Laupheim Große Kreisstadt
Marktplatz 1
88471 Laupheim
Ansprechpartner:
Frau Sammel
Tel: 07392 704-297
stadt.laupheim@laupheim.de
www.laupheim.de
INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN